Elektromobilität ist nicht mehr Zukunft – sie ist da. Und die Entwicklung geht immer schneller. In diesem Sommer hat das europäische Ladenetzwerk von Fleetcor die Marke von 1 Million Ladepunkten überschritten, unterstützt durch Plugsurfing. Für Flottenbetreiber, die den Wandel zur Elektromobilität mitmachen, bedeutet dieser Meilenstein mehr als nur ein größeres Netz – er zeigt, dass die Elektromobilität jetzt wirklich im Alltag angekommen ist und in großem Maßstab funktioniert.
„Unternehmensflotten sind einer der wichtigsten Hebel für die Verkehrswende. Wir wollen Unternehmen aktiv bei der Verkehrswende unterstützen und ihnen die Angst vor der vermeintlich komplizierten E-Mobilität nehmen.“, sagt Altan Çörekçi, Vice President & General Manager Fleetcor Europe.
“2025 steigt der Anteil von E-Autos bei Neuzulassungen deutlich an im Vergleich zu 2024. Das gibt Hoffnung, dass auch im eher innovationsscheuen Deutschland endlich ein Umdenken stattfindet.”
Ein Ladenetzwerk für die Zukunft
Früher war fehlende Ladeinfrastruktur eines der größten Hindernisse für Elektroflotten. Lücken in der Abdeckung machten die Planung schwierig – vor allem bei Fahrten über Ländergrenzen hinweg. Aber das ändert sich jetzt schnell.
Mit der Travelcard können Flotten heute auf über 1 Million Ladepunkte in 27 Ländern zugreifen, darunter 96 % aller öffentlichen Ladepunkte in Deutschland. Diese Abdeckung macht es einfacher, Elektrofahrzeuge zuverlässig einzusetzen – auch in den stark frequentierten Sommermonaten, wenn Flotten viel unterwegs sind und lange Strecken fahren.
Elektromobilität für den Alltag
Es geht nicht nur um die Anzahl der Ladepunkte – entscheidend ist, wie sie genutzt werden können. Flotten brauchen heute praktische Werkzeuge, um den Einsatz von Elektrofahrzeugen effizient zu gestalten. Dazu gehören Routenplanung, Kostenkontrolle und einheitliche Abrechnung über Ländergrenzen hinweg.
Mit der Fleetcor App können Fahrer nahegelegene Ladepunkte finden, Routen mit optimalen Ladestopps planen und direkt zur Station navigieren – alles an einem Ort. Zusammen mit der Travelcard können Flotten sowohl Laden als auch Tanken in einem System verwalten, mit transparenten Kosten und voller Übersicht über alle Rechnungen in MyFleetcor.
„Elektromobilität ist kein Trend, sondern die Zukunft – gerade für Unternehmensflotten“, sagt Altan Çörekçi. „Unser Ziel ist es, den Umstieg wirtschaftlich sinnvoll und operativ einfach zu gestalten. Denn nur so kann Elektromobilität zur neuen Normalität werden.“
Mehr als ein Meilenstein – ein Zeichen für den Wandel
Der schnelle Anstieg von 880.000 auf über 1 Million Ladepunkte in nur einem halben Jahr zeigt, wie stark die Nachfrage nach Elektroflotten wächst. Es sind nicht mehr nur die Vorreiter – Unternehmen jeder Größe überlegen heute, wie Mobilität zu ihren Nachhaltigkeitszielen, Vorschriften und langfristigen Strategien passt.
Möchten Sie herausfinden, wie Ihre Flotte in diese neue Welt passt? Informieren Sie sich über die Fleetcor App für smarteres Laden und Routing, oder erfahren Sie mehr über die Travelcard, die Ihre Flotte beim Umstieg unterstützt.